
Eine märchenhafte Hommage an das Leben der Maria Sibylla Merian
für alle neugierigen Menschen ab 5 Jahren
Maria Sibylla Merian (1647–1717) war eine außergewöhnliche Künstlerin und eine Naturforscherin mit einer bemerkenswerten Beobachtungsgabe. Raupen, die sie am Wegesrand vor dem Zertretenwerden rettet, werden zu ihren engsten Freunden. Singend und tanzend, schmatzend und plaudernd berichten ihr Raupen und Schmetterlinge von ihrem Wesen und Werden. Maria Sibylla beobachtet, beschreibt und verwandelt sich schließlich mit ihnen. Eine märchenhaft-verträumte und doch wirklichkeitsnahe Geschichte um die Entdeckung des Neuen und den Mut einer Frau, ihr eigenes Leben zu gestalten.
Spiel – Sandy Sanne
- Violine und Posaune – Alexander Weber
- Regie – Antje König
- Bühne – Stephan Rätsch
- Kostüme & Figuren – Katharina Schimmel
In Kooperation mit Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Ticket Reservierung (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt)
+49 34 41 53 93 90 / Mail: euleorgelzeitz@gmail.com