Erlesenes von Bach und seinen Schülern

Konzert für Orgel und Cembalo

3. August 2025/17 Uhr/Dom St. Peter und Paul
Babett Hartmann
und Angela Wertenbach (Orgel und Cembalo)

Die Liste der Schüler Johann Sebastian Bachs ist lang. Seine Schülerzahlen zeigen: Über 500 Schüler, inklusive Privatschüler aus anderen Stationen, die intensive Ausbildung durch Bach machte „das Bach‑Schüler‑Siegel“ zu einem wertvollen Referenznachweis.

Zwischen 1723 und 1750 unterrichtete Bach etwa 325 Knaben in der Thomasschule, davon rund 300 Thomaner, die im Chor sangen und im Internat lebten. Viele dieser Schüler wurden später selbst Pfarrer, Kantoren oder Kirchenmusiker, was das Gewicht von Bachs Einfluss auf die Musikkultur zeigt.

Bach war bekannt für ausdauernde Übungen und klare Demonstrationen: Er ließ seine Schüler ein Stück nicht nur alleine spielen, sondern spielte es ihnen vor – mit der Phrase: „So muß es klingen“ – und gab so ein klares Ideal vor.
Bachs methodisch-strenger Stil und persönliche Vorbilder machten ihn zu einem der einflussreichsten Lehrmeister des Barock.

Während einige selbst als Musiker bekannt wurden, gingen viele andere sogar spirituelle oder akademische Wege als Kantoren und Pfarrer.
Quelle: ChatGPT

Babett Hartmann, künstlerische Leiterin der EULE Orgelkonzerte, hat für den Abend ein Programm aus erlesenen Stücken von Bach selbst und einigen seiner Schüler zusammengestellt.

Es erklingen Werke für zwei Orgeln, Cembalo und Orgel sowie Orgel Solo von Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Ludwig Krebs, Johann Gottfried Müthel und Johann Sebastian Bach.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert