Erinnerungen, was wären wir Menschen ohne sie?
Deshalb halten wir die Erinnerungen für unsere Gäste, KonzertbesucherInnen, UnterstützerInnen und natürlich auch für uns wach.
Blicken Sie mit uns zurück auf die schönsten Momente der Konzertjahre.
Falls Sie noch nicht Gast bei uns waren, wecken die Fotos und Videoschnipsel vielleicht Ihr Interesse, eines unserer Konzerte zu besuchen.
Musikalische Andacht zum Licht aus Bethlehem
Am 20. Dezember 2020 / 15:00 Uhr / Dom St. Peter und Paul in Zeitz
Gambisten Herrn Thomas Fritzsch (Viola da gamba) und
Dom Organistin zu Zeitz Frau Marit Exler (an der RODGERS Orgel)
Festgottesdienst zum Abschluss des Heinrich Schütz Musikfestes
Am 11. Oktober 2020 / 9.30 Uhr / St. Michaeliskirche Zeitz
Klenke – Kammerchor Zeitz , Leitung Alexander Köhler,
Johanna Schulze – Orgel
Festkonzert zum Heinrich Schütz Musikfest
Abendmusiken „Klingende Perlen“
10. Oktober 2020 / 19:00 Uhr / Dom St. Peter und Paul Zeitz
Vokal- und Instrumentalensemble Akadêmia, artist in residence
Françoise Lasserre, Leitung
Über Werke, das Konzert, das Ensemble
Werke von Dietrich Buxtehude, Heinrich Schütz, Augustin Pfleger, Johann Schop, Nicolaus Bruhns, Franz Tunder und Johann Valentin Meder
Francoise Lasserre lässt mit ihrem raffiniert zusammengestellten Programm mit Werken von in Norddeutschland wirkenden Komponisten jene geradezu legendäre Kreativität, Experimentierfreude und Gestaltungsfreiheit wieder hör- und erlebbar werden. Zugleich entsteht ein Kaleidoskop jener Musik, die von Heinrich Schütz aus in die Zukunft weist.
Vokal- und Instrumentalensemble Akadêmia
Veronika Winter, Sopran / DagmarSaskova, Mezzosopran / Daniel Elgersma, Altus /
Jan Van Eisacker, Tenor /Jon Stainsby, Bass
Françoise Lasserre, Leitung
Stephanie Pfister, Violine / Matthieu Camilleri, Violine / Sylvia Abramowicz, Viola da gamba /
Yuka SaTto, Viola da gamba / Etienne Mangot, Viola da gamba / Matthieu Lusson, Viola da gamba /
Laurent Stewart, Orgel / Matthias Spaeter, Theorbe / Ciaire Piganiol, Barockharfe
„beSCHÜTZe mich!“ Io canto – Prinzessin Elisabeth von Hessen-Kassel
Dienstag, 06. Oktober 2020 / 17:00 / Christophorusgewölbe Dom St. Peter und Paul
Ensemble Resonantia: Doreen Busch, Sopran / Frank Petersen, Laute und Theorbe / Heinrich Schütz Musikfest
(über das Konzert)
Der Stylus Phantasticus. Eine klingende Zeitreise mit virtuosen Werken von Sweelink bis Buxtehude
Babett Hartmann (Orgel) / Heinrich Schütz Musikfest
Sonntag, 04. Oktober 2020, 17:00, Dom St. Peter und Paul (Über das Konzert)
„Die Himmelslust mich hält – was frag ich nach der Welt?“
Dorothee Mields (Sopran), Babett Hartmann (Orgel) / Benefizkonzert für den Erhalt der Euleorgel
Sonntag, 06. September 2020, 17:00, Dom St. Peter und Paul. Über das Konzert
Video: Johannes Schwarz
Consort Nova Insula und Babett Hartmann
Sonntag, 02. August 2020, 17:00, Dom St. Peter und Paul
Video: Johannes Schwarz
Bei der Probe beobachtet: Consort Nova Insula und Babett Hartmann
Samstag, 01. August 2020 im Dom St. Peter und Paul (Konzert: 2. August 2020, 17:00 Uhr)
„Salve Regina“
Konzert für Orgel und Violine
Sonntag, 28. Juni 2020 / 17:00 Uhr / Dom St. Peter und Paul
Orgel Julian Mallek – Violine leva Marija Mallek
Orgelkonzert Albrecht Koch
Dienstag, 07. Juni 2020 / 19:00 Uhr / Dom St. Peter und Paul
Orgel – Albrecht Koch , Domorganist Freiberg (Sachsen)
Ein Feuerwerk der Musik. Silvesterkonzert (Bericht lesen)
Dienstag, 31. Dezember 19:00 Uhr Dom St. Peter und Paul
Duo Fehse / Wilfert
Orgel – Jonas Wilfert (Berlin)
Trompete – Toni Fehse (Dresden)
Der Raupen wundersame Wandlung
Donnerstag, 10. Oktober 10.30 Uhr Festsaal Schloss Moritzburg Zeitz
Familienvorstellung im Ramen des „HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFEST“
Eine märchenhafte Hommage an das Leben der Maria Sibylla Merian für alle neugierigen Menschen ab 5 Jahren.
Musikalische Sonderführung (Bericht lesen)
„Die hellglänzende Landessonne und deren musikalischer Berater“
Mittwoch, 09.10.2019 – 17.00 Uhr / Moritzburg, Dom St. Peter und Paul
- Dr. Maik Richter (Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels) alias Johann Theile
- Carmen Sengewald (Museum Schloss Moritzburg Zeitz) alias Gräfin Agnes von Pflugk
- Hallenser Kammerchor VocHALes
Preisträgerkonzert. Heinrich Schütz Musikfest (Bericht lesen)
Sonntag, 06.10.2019 – 17.00 Uhr Dom St. Peter und Paul
Josipa Leko, Orgel
Preisträgerin des Internationalen Gottfried-Silbermann–Orgelwettbewerbs 2017
Gesprächskonzert „Herzog Moritz und Heinrich Schütz“
Mittwoch, 04.09.2019 – 18.00 Uhr (Festsaal Schloss Moritzburg) mit
Dr. Maik Richter (Heinrich-Schütz-Haus Weißenfels) und
Babett Hartmann (Kopenhagen) am Cembalo
Eine gemeinsame Veranstaltung von Museum Zeitz und
Förderverein Musikfreunde EULE Orgel Zeitzer Dom e.V.
Orgelkonzert / 01. September 2019 / Dom St. Peter und Paul
Mark Baumann, Eule-Orgel
Konzert für zwei Orgeln / 04. August 2019 / Dom St. Peter und Paul
Mama Nagata, Orgel
Kensuke Ohira, Orgel
„Unerhörte Trompeten- & Orgelklänge“
Abschlusskonzert des 9. Musikfestes Unerhörtes Mitteldeutschland des Vereins Straße der Musik e.V.
in Kooperation mit dem Förderverein Musikfreunde EULE-Orgel Zeitzer Dom e.V.
Sonntag, 30. Juni 2019 17:00 Uhr im
Dom St. Peter und Paul Zeitz
mit Werken von J. L. Krebs. G. H. Stölzel, C. Löwe,
G. Ph. Telemann. J. Ch. Altnikol,
G. A. Homilius, J. S. Beyer und G. F. Händel
Trompete – Joachim Karl Schäfer,
Orgel – Matthias Eisenberg
Frühlingskonzert / 12. Mai 2019 / Dom St. Peter und Paul
Leipziger Ärzteorchester, Benefizkonzert zugunsten der Euleorgel
Ein Feuerwerk der Musik / 31. Dezember 2018 / Dom St. Peter und Paul
Silvesterkonzert für Orgel und Trompete
Christoph Mehner (Ehingen) – Orgel und Jürgen Hartmann (Delitzsch) – Trompete, Horn
13. Oktober 2018 /Dom St. Peter und Paul Zeitz/
Konzert des 1. Preisträger des Gottfried-Silbermann Orgelwettbewerbs 2017
Im Rahmen des Heinrich Schütz Musikfestes konzertierte Herr Johannes Krahl an der Eule Orgel im Dom Zeitz.
Die vielfältigen Klangmöglichkeiten dieses „Königlichen Instrumentes“ begeisterten die Zuhörer.
Herr Johannes Krahl interpretiert Werke von u.a. G. Muffat, J. S. Bach, G. Böhm, J. L. Krebs, J. J. Froberger, M. Weckmann
Seelen Musik / 12. Oktober 2018 / Dom St. Peter und Paul
artist in residence Dorothee Mields und Hamburger Ratsmusik
Simpel & Schwejk / 10. Oktober 2018 / Museum Schloss Moritzburg (Fotos: Mathias Marx)
Mareike Greb, Spiel und Tanz / Hans-Georg Pachmann, Simpel & Schwejk /Ensemble all’improvviso
Stückfassung: Christina Siegfried
Saxorgy I Ungehörtes für Saxophon und Orgel/ 2. September 2018 / Dom St. Peter und Paul
Gregor Unterkofler (Salzburg) – Orgel I Alexandra Lassnig-Walder (Salzburg) – Saxophon
lesen Sie hierzu: Ungehörtes , unerhört gut
Konzert für Orgel, Trompete und Gesang / 5. August 2018 / Dom St. Peter und Paul
Friedemann Immer (Niederkassel) – Trompete
Claudia Immer (Niederkassel) – Gesang
Babett Hartmann (Kopenhagen) – Orgel
Am 01. Juli 2018 fand im Dom St. Peter und Paul Zeitz ein Konzert für Gitarre, Cello und Orgel statt.
Die Mitwirkenden: Anja Kinkel (Zeitz) – Gitarre,
Martin Hess (Weimar) – Cello,
Babett Hartmann (Kopenhagen) – Orgel
Kinderkonzert „Die Orgelmaus“ am Sonntag den 24. und Montag den 25. Juni 2018.
Ein mausepfiffiges Gesprächskonzert gestaltet von Johanna Schulze/Orgel und den Kindern der Theatergruppe Karambambini / Leitung: Rotraud Denecke.
Orgelkonzert am Sonntag, 03. Juni 2018 – 17:00 Uhr im Dom St. Peter und Paul, Zeitz mit Felix Friedrich, Schlossorganist in Altenburg/Thüringen
Anna Magdalena Im Taubenschlag, Eröffnungskonzert 2018, Museum Schloss Moritzburg
NÄCHSTE KONZERTE
-
Konzert für zwei Orgeln und Violoncello
2. Mai 2021 / 17:00 - 19:00
JÜNGSTE NEWS
Neues aus KulturZeitz
- Vordrucke Steuererklärung liegen bereit 27. Februar 2021
- Zeitzer Michael 2020 25. Februar 2021
- WahlhelferInnen gesucht! 24. Februar 2021
- Digitales zum Geburtstag 23. Februar 2021
- Beratungen zum Haushalt 2021 starten 19. Februar 2021
- Aufgefrischt! 17. Februar 2021