MIT TASTEN UND KNÖPFEN

Konzert für Orgel und Bandoneon/Akkordeon

Orgel: Cornelius Hofmann
Bandoneon, Akkordeon: Toni Leuschner

Musik von Bach, Piazzolla und Schostakowitsch

Vollständiges Programm demnächst

ÜBER TONI LEUSCHNER

geboren in Lichtenstein/Sa.

Abitur am Clara-Wieck-Gymnasium Zwickau

2011 bis 2017 Studium der Fächer Akkordeon bei Prof. Ivan Koval sowie Musiktheorie bei Prof. Jörn Arnecke und Dr. Stephan Lewandowski an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar

2016 – 2020 Pädagoge für die Fächer Akkordeon und Musiklehre in Chemnitz an der Städtischen Musikschule

2018 – 2021 Pädagoge für die Fächer Akkordeon, Chorarbeit, Klavier, Korrepetition und Musiklehre an der Jugendkunstschule Frankenberg/Sa.

Sommersemester 2019 bis zum Sommersemester 2020 Lehrbeauftragter für die Fächer Tonsatz/Gehörbildung sowie Hauptfach Akkordeon an der BTU Cottbus

seit 2020 Pädagoge an der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig für das Fach Akkordeon und Leiter des Musikschulorchesters Wurzen

seit 2023 Pädagoge an der Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ Nordsachsen für  das Fach Akkordeon und Musiklehre

Engagements:

    • Semperoper Dresden
    • Staatsschauspiel Dresden
    • Gerhard-Hauptmann-Theater Görlitz/Zittau
    • Theater Plauen-Zwickau

Teilnahme an mehreren Uraufführungen des Komponisten Giordano Bruno do Nascimento in Weimar

aktive Konzerttätigkeit mit dem Akkordeonduo Leuschner, solistisch sowie mit folgenden Ensembles:

ehrenamtliche Tätigkeit als Chorleiter

Auszeichnungen

2015 – 3. Preis im Duo mit Danny beim Internationalen Akkordeonwettbewerb in Bistritsa/Bulgarien

2015 – erfolgreiche Teilnahme am Akkordeon-Musik-Festival in Bruchsal

2012 – erfolgreiche Teilnahme am Deutschen Akkordeon Musikpreis in Bruchsal

2010 – 3. Preis bei Jugend musiziert in Lübeck

ÜBER CORNELIUS HOFMANN

Geboren 1992 in Schlema, wuchs er im erzgebirgischen Zwönitz auf und erhielt an der Kreismusikschule Aue seine erste Ausbildung in Klavier, Musiktheorie, Posaune und Gesang.

Nach der C-Ausbildung an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden studierte er ab 2012 A-Kirchenmusik an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, u. a. bei Prof. Matthias Dreißig (Orgel), Prof. Michael Kapsner, Hans Christian Martin (Improvisation) und Prof. Jürgen Puschbeck.

Wichtige Impulse boten sich ihm außerdem durch ein einjähriges ERASMUS-Studium am Conservatorio di Giuseppe Verdi im italienischen Como bei Maestro Enrico Viccardi. Meisterkurse in Deutschland, der Schweiz und Italien ergänzen seine Ausbildung.

Während seines Studiums war er Chorleiter des Kirchenchores Bad Klosterlausnitz sowie künstlerischer Leiter des Studentenchores der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Von 2018-2019 war er Kantor der Bachstadt Ohrdruf und zugleich Mitglied des Künstlerischen Beirates des Bachfestes Ohrdruf-Gotha 2021 der Neuen Bachgesellschaft Leipzig.

Quelle: todenwart.de

TICKETS
15,00 Euro (ermäßigt 12:00 Euro), Online VVK 12:00 Euro (ermäßigt 10:00 Euro)
Junior 3,00 Euro (ermäßigt 1,00 Euro)
Alle Online VVK-Preise zzgl. Service-Gebühr

Datum

01 Juni 2025

Uhrzeit

17:00

Kosten

€15.00
Dom St. Peter und Paul

Veranstaltungsort

Dom St. Peter und Paul
Schloßstraße 7, 06712 Zeitz
Website
http://www.kath-zeitz.de/
Musikfreunde EULE Orgel Zeitz

Veranstalter

Musikfreunde EULE Orgel Zeitz
Telefon
+49 34 41 53 93 90
E-Mail
euleorgelzeitz@gmail.com
Website
http://euleorgel-zeitz.de
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content