Beiträge
Virtuoser Start im Zeitzer Dom
/0 Kommentare/in Presseinformation /von Reiner EckelHeinrich Schütz Musikfest in Zeitz. Weiterlesen
„…und wie lebendig!“
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte /von Reiner EckelZauberhaftes Benefizkonzert im Zeitzer Dom Weiterlesen
Farbenfrohe Poesie im Zeitzer Dom
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte /von Reiner EckelEin Konzert hielt, was die Probe versprach Weiterlesen
Diese Probe ist ein Versprechen
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte /von Reiner EckelKonzertprobe mit Kamera und Ohren beobachtet Weiterlesen
Selten & schön, Orgel plus Violine
/0 Kommentare/in Presseinformation /von Reiner EckelPressemitteilung Weiterlesen
Hofgeflüster und Zauberklänge
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelMit Gräfin und Hofkapellmeister unterwegs Weiterlesen
Tanzende Füße und gebrochene Flügel
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelJosipa Leko virtuos an der Eule-Orgel Weiterlesen
Orgelkonzert am 1. September
/0 Kommentare/in Presseinformation /von Reiner EckelPressemitteilung
13. August 2019
Orgelkonzert
An der Euleorgel im Zeitzer Dom St. Peter und Paul präsentieren wir ein weiteres Highlight im Konzertjahr 2019.
Mark Baumann, Kantor und Organist an der Domkirche in Kopenhagen spielt ein interessantes Programm.
01. September 2019 / 17:00 / Dom St. Peter und Paul
Mark Baumann, Orgel
Programm
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Präludium und Fuge c-Moll BWV 546
Sechs Choräle von verschiedener Art (Schübler Choräle)
– Wachet auf, ruft uns die Stimme
– Wo soll ich fliehen hin
– Wer nur den lieben Gott lässt walten
– Meine Seele erhebet den Herrn
– Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ
– Kommst du nun, Jesu vom Himmel herunter
Matthias Weckmann (1616-1674)
Canzon in d
Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621)
Variationen über „Mein junges Leben hat ein End‘“
Johann Gottfried Walther (1684-1748)
Fuge in F-Dur
Dietrich Buxthehude (1637-1707)
Präludium in g
BuxWV 149
Nach dem Konzert laden wir zu Gesprächen bei einem Glas Wein in den Kreuzgang des Domes.
Tickets
Vorverkauf: 8,00 €, erm. 6 €, Junior 1 €
Abendkasse: 10,00 €, erm. 8 €, Junior 3 €
Ticket Reservierung (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt)
+49 34 41 53 93 90 / Mail: euleorgelzeitz@gmail.com
(Foto: Mark Baumann, privat)
Über Mark Baumann
Mark Baumann wurde 1975 in Hamburg geboren. Als Jugendlicher erhielt er Klavierunterricht. Erste Orgelstunden hatte er bei Prof. E.U.v.Kameke an der Hamburger Hauptkirche St. Petri. Seit seinem 16. Lebensjahr arbeitet er als Organist und später auch als Kantor an verschiedenen Kirchen Hamburgs.
Im Jahr 1998 nahm er das Studium der Evangelischen Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg auf, welches er 2005 mit dem A-Examen abschloss (B-Examen Juli 2001). Im Rahmen seines Studiums war er als Tutor für Liturgisches Orgelspiel und für Chorleitung an der Hochschule für Musik und Theater tätig.
Von 2000 bis 2003 war Mark Baumann 2. Kirchenmusiker an der Hauptkirche St. Petri, wo er wichtige Impulse für die Chorleitung empfing und die Idee zur Gründung eines eigenen Chores heranreifte. Mark Baumann arbeitete an verschiedenen Hamburger Kirchengemeinden.
Seit August 2009 ist Mark Baumann Kantor und Organist an der deutschsprachigen Gemeinde St. Petri in Kopenhagen und Leiter der Schulchöre an der dortigen deutsch-dänischen St. Petri-Schule.
(Quelle: Hamburger Kammerchor)
Vier Hände, zwei Orgeln
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte /von Reiner EckelWelch Glanz heute im gut gefüllten Dom St. Peter und Paul Weiterlesen
Veranstaltungen
Konzert für zwei Orgeln und Violoncello
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzert 2021 /von Reiner EckelDie Königin der Musikinstrumente im Doppelpack!
Der Nahholtermin des ausgefallenen Silvesterkonzertes.
Werke von J. S. Bach, Antonio Soler, Arvo Pärt u.a.
Kathleen Lang (Leipzig) – Violoncello
Kayol Lam (Hongkong) und Stefan Kießling (Leipzig) – an EULE-Orgel und Rogers- Orgel
Ein Feuerwerk der Musik verspricht dieses Konzert der diesjährigen EULE-Orgel-Konzertreihe.
Im zauberhaften Ambiente des Doms St. Peter und Paul bieten drei exzellente SolistInnen virtuose Zauberklänge von Johann Sebastian Bach bis Arvo Pärt.
Nehmen Sie Platz und gleiten sie, von Wohlklängen berauscht, durch den letzten Abend des Jahres.
Tickets
Karten: 15,- €, erm. 13,- €, Junior: 3,- €
Ticket Reservierung (Karten werden an der Abendkasse hinterlegt): +49 34 41 53 93 90 / Mail: euleorgelzeitz@gmail.com
Hier gleich via Formular Ihre Karten reservieren
NÄCHSTE KONZERTE
-
Konzert für zwei Orgeln und Violoncello
2. Mai 2021 / 17:00 - 19:00
JÜNGSTE NEWS
Neues aus KulturZeitz
- Vordrucke Steuererklärung liegen bereit 27. Februar 2021
- Zeitzer Michael 2020 25. Februar 2021
- WahlhelferInnen gesucht! 24. Februar 2021
- Digitales zum Geburtstag 23. Februar 2021
- Beratungen zum Haushalt 2021 starten 19. Februar 2021
- Aufgefrischt! 17. Februar 2021