Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Vokal- und Instrumentalensemble Vox Luminis
Lionel Meunier, Bass und Leitung
Vox Luminis – Stimme des Lichts – nennt sich das belgische Vokalensemble, das in den vergangenen Jahren durch atemberaubende Interpretationen von Musik des 17. und frühen 18. Jahrhunderts auf sich aufmerksam gemacht hat. Seit 2004 begeistern die Sänger und Sängerinnen um Lionel Meunier, Gründer, künstlerischer Leiter und Bass-Fundament des Ensembles, mit stilistisch vielschichtigen Programmen. Dabei lassen ihre großartigen Konzerte und preisgekrönten Einspielungen auch bislang weniger bekannte Kompositionen in neuem Licht erstrahlen.
Für das Konzert in Zeitz wiederum wenden sich die Musikerinnen und Musiker von Vox Luminis den Symphoniae Sacrae III von Schütz zu. Die klangschönen Kompositionen seiner Meisterschüler David Pohle (ab 1678 in Zeitz und ab 1682 in Merseburg tätig), Johann Theile (ab 1694 musikalischer Berater des Herzogs von Zeitz) und Christoph Bernhard (ab 1680 Hofkapellmeister in Dresden) berühren nicht weniger die Herzen der Menschen und tragen Botschaften voller Strahlkraft und Menschlichkeit in sich.
Foto: Tom Blaton
Karten: 25,- € / erm. 17,- € | Junior!:5,- €
Die Moritzburg an der Elster gehört zu den drei Residenzen der kursächsischen Sekundogeniturlinien im südlichen Sachsen-Anhalt. In der dreiflügeligen Schlossanlage spielt vor allem die Alltagswelt der albertinischen Linie derer von Sachsen-Zeitz die Hauptrolle. Beim Spaziergang durch die barocken Räume erfährt man Wissenswertes und Vergnügliches über die Bischöfe und Herzöge von Sachsen-Zeitz und ihre Angestellten.
Sonderführung mit Carmen Sengewald, Museum Schloss Moritzburg Zeitz
max. 35 Personen; Anmeldung erforderlich
Treffpunkt an der Museumskasse | Dauer: 60 bis 70 Minuten
Eine Veranstaltung des Museums Schloss Moritzburg Zeitz
Doreen Busch – Mezzosopran
Frank Petersen – Laute/Theorbe/E-Gitarre/Live-Electronic
Foto: Ensemble Resonantia
In diesem Konzertprogramm, anlässlich der Ausstellung „Zitronen für Zeitz“, erklingen Heinrich Schütz Werke in historisch informierter Aufführungspraxis, sowie in zeitgenössischer Bearbeitung des Ensembles unter Einsatz von moderner Live-Electronic, E-Gitarre und Loop-Technik. Auf diese Weise unterstreichen die Musiker die Zeitlosigkeit im Werk Heinrich Schütz und die Strahlkraft seiner Musik auf die heutige Zeit.
Tickets: 8,- € | erm. 6,- €
Tickets sind erhältlich in der Touristinformation Zeitz und/oder www.reservix.de
Förderverein
MUSIKFREUNDE EULE-ORGEL ZEITZER DOM e.V.
Schloßstraße 6
06712 Zeitz;
Tel. (0 34 41) 53 93 90
E-Mail: euleorgelzeitz@gmail.com
Diese Seite verwendet Cookies. Indem Sie die Seite weiter durchsuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OK