Beiträge
Unterwegs durch fremde Welten
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelMusikalische Persienreise als Weltpremiere in Zeitz Weiterlesen
Der Soundtrack bei Hofe
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelGlanzvolle Musik an authentischem Ort Weiterlesen
„weil ich lebe“ Heinrich Schütz Musikfest
/0 Kommentare/in Schütz22, Eule Orgel Konzerte, Euleorgel, Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelProgrammpräsentation des Heinrich Schütz Musikfestes 2022 Weiterlesen
Hofgeflüster und Zauberklänge
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelMit Gräfin und Hofkapellmeister unterwegs Weiterlesen
Klanglichter an der Straße der Musik
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte, Heinrich Schütz Musikfest, Neuigkeiten /von Reiner EckelRückblick auf das Jahr 2018. Ein Jahr in Musik Weiterlesen
Anna Magdalena im Taubenschlag
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte, Neuigkeiten /von Reiner EckelEule-Orgel-Eröffnungskonzert über Anna Magdalena Bach
Veranstaltungen
AND THIS IS ALL?
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2024 /von Reiner EckelEin Salonkonzert mit Kompositionen und Dichtungen
„BACH UND JAZZ“ WANDELKONZERT
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte 2024 /von Reiner EckelJazzig Wandeln zwischen Festsaal Moritzburg und Zeitzer Dom Weiterlesen
Sonderführung: „Novo nostro palacio“
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelEine Residenz für geistliche und weltliche Fürsten entsteht
Festkonzert: Abenteuer Isfahan
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelEine Persienreise im 17. Jahrhundert
Schulkonzert: Abenteuer Isfahan
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelEine Persienreise im 17. Jahrhundert
Nima Noury, Tar und SeTar
Hamburger Ratsmusik
Simone Eckert, Diskant- und Bass-Viola da gamba
Ulrich Wedemeier, Theorbe
Ein echter barocker Krimi: Herzog Friedrich III. von Holstein-Gottorf schickt 1635 eine 120-köpfige Delegation von Kaufleuten, Politikern und Wissenschaftlern nach Persien. Und nicht nur das – auch fünf Musiker gehen mit auf diese Reise, darunter der Gambist und Lautenist Christian Herwich. Die abenteuerliche Tour bis nach Isfahan dauert sechs Jahre, und vielen lebensgefährlichen Situationen entrinnen die Reisenden nur mit knapper Mühe…
Karten für Schüler:innen: 3,- €
Vorherige Anmeldung für Schulklassen beim Museum Schloss Moritzburg Zeitz (Museumskasse) erforderlich!
„Wenn die Sterne verlöschen“ Musikalische Lesung
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelLesung aus Isaac Asimovs weltberühmter Science-Fiction-Novelle The Last Question (1956) mit traditioneller iranischer Musik und europäischer Lautenmusik des 17. Jahrhunderts
Klaus Büstrin, Lesung
Nima Noury, Tar
Ulrich Wedemeier, Theorbe
„Kann Entropie und insbesondere die Erschöpfung der Energieressourcen jemals rückgängig gemacht werden?“, so lautet die zentrale Frage, die die Erzählung The Last Question des russisch-amerikanischen Science-Fiction-Autors Isaac Asimov immer weiter vorantreibt. Die Kurzgeschichte thematisiert das Schicksal der Menschheit und des Universums, das durch einen immer weiter entgrenzten Energiebedarf wie dem Wunsch nach Ewigkeit bestimmt wird. Asimov verwebt in seiner visionären Geschichte Philosophie, Transhumanismus, Simulationstheorie und Theologie miteinander – und gibt am Ende dann doch eine Antwort, in dem Moment, in dem Mensch und Technologie verschmelzen und zugleich die gesamte Energie des Universums aufgebraucht ist…
Karten: 18,- € / erm. 13,- € | PlusEins 20,- € | Junior! 5,- €
Bei Onlinebuchung zzgl. Gebühren
„TRIUMVIRAT“ Ensemble Art d’Echo
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelEine Hommage an die Königin der Streichinstrumente
Die Abenteuer des Simplicissimus
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelSchulveranstaltung
Festkonzert: Schütz & Meisterschüler
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelHeinrich Schütz: Symphoniae Sacrae III (Auswahl)
Werke von David Pohle, Johann Theile und Christoph Bernhard
Vokal- und Instrumentalensemble Vox Luminis
Lionel Meunier, Bass und Leitung
Vox Luminis – Stimme des Lichts – nennt sich das belgische Vokalensemble, das in den vergangenen Jahren durch atemberaubende Interpretationen von Musik des 17. und frühen 18. Jahrhunderts auf sich aufmerksam gemacht hat. Seit 2004 begeistern die Sänger und Sängerinnen um Lionel Meunier, Gründer, künstlerischer Leiter und Bass-Fundament des Ensembles, mit stilistisch vielschichtigen Programmen. Dabei lassen ihre großartigen Konzerte und preisgekrönten Einspielungen auch bislang weniger bekannte Kompositionen in neuem Licht erstrahlen.
Für das Konzert in Zeitz wiederum wenden sich die Musikerinnen und Musiker von Vox Luminis den Symphoniae Sacrae III von Schütz zu. Die klangschönen Kompositionen seiner Meisterschüler David Pohle (ab 1678 in Zeitz und ab 1682 in Merseburg tätig), Johann Theile (ab 1694 musikalischer Berater des Herzogs von Zeitz) und Christoph Bernhard (ab 1680 Hofkapellmeister in Dresden) berühren nicht weniger die Herzen der Menschen und tragen Botschaften voller Strahlkraft und Menschlichkeit in sich.
Foto: Tom Blaton
Karten: 25,- € / erm. 17,- € | Junior!:5,- €
– Bitte informieren Sie sich über die aktuell geltenden Hygieneregeln.
Hell und glänzend
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelHell und glänzend
Ein Spaziergang durch das Zeitzer Barockschloss Moritzburg
Die Moritzburg an der Elster gehört zu den drei Residenzen der kursächsischen Sekundogeniturlinien im südlichen Sachsen-Anhalt. In der dreiflügeligen Schlossanlage spielt vor allem die Alltagswelt der albertinischen Linie derer von Sachsen-Zeitz die Hauptrolle. Beim Spaziergang durch die barocken Räume erfährt man Wissenswertes und Vergnügliches über die Bischöfe und Herzöge von Sachsen-Zeitz und ihre Angestellten.
Sonderführung mit Carmen Sengewald, Museum Schloss Moritzburg Zeitz
max. 35 Personen; Anmeldung erforderlich
Treffpunkt an der Museumskasse | Dauer: 60 bis 70 Minuten
Eine Veranstaltung des Museums Schloss Moritzburg Zeitz
Interessante Links
Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)JÜNGSTE NEWS
Neues aus KulturZeitz
- Teamgeist am Schwanenteich 21. Januar 2025
- Winterliche Sakatrunde mit Grand Ouvert 19. Januar 2025
- Glückliche Gewinnerin 19. Januar 2025
- Aufatmen und tief Luftholen 18. Januar 2025
- Das Museum als Lernort für SchülerInnen 17. Januar 2025
- Ein Tausendsassa gewinnt Hauptpreis 12. Januar 2025