Beiträge
Startklar für die nächsten 10
/0 Kommentare/in Euleorgel /von Reiner EckelFörderverein wählt neuen Vorstand Weiterlesen
Vorschau Heinrich Schütz Musikfest 2023
/0 Kommentare/in Neuigkeiten, Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelDas Festjahr SCHÜTZ22
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest, Schütz22 /von Reiner EckelEine Erfolgsgeschichte im Zeichen des Sagittarius Weiterlesen
Thomaner begeistern im Zeitzer Dom
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest, Schütz22 /von Reiner EckelEin zauberhaftes Konzert zum Heinrich Schütz Musikfest Weiterlesen
Heinrich Schütz Musikfest 2022
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelHöhepunkt des Festjahres. Höhepunkt auch in Zeitz
„weil ich lebe“ Heinrich Schütz Musikfest
/0 Kommentare/in Schütz22, Eule Orgel Konzerte, Euleorgel, Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelProgrammpräsentation des Heinrich Schütz Musikfestes 2022 Weiterlesen
2022 – ein denkwürdiges Jahr in Musik
/0 Kommentare/in Schütz22, Presseinformation /von Reiner EckelEin Musikjahr mit glanzvollen Höhepunkten. Auch in Zeitz.
Ein Kaleidoskop der Sinne
/0 Kommentare/in Schütz22 /von Reiner EckelEin Kaleidoskop der Sinne 3 D Audio Dom – bis Sonntag im Franziskanerkloster
Veranstaltungen
Sonderführung: „Novo nostro palacio“
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelEine Residenz für geistliche und weltliche Fürsten entsteht
Festkonzert: Abenteuer Isfahan
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelEine Persienreise im 17. Jahrhundert
Schulkonzert: Abenteuer Isfahan
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelEine Persienreise im 17. Jahrhundert
Nima Noury, Tar und SeTar
Hamburger Ratsmusik
Simone Eckert, Diskant- und Bass-Viola da gamba
Ulrich Wedemeier, Theorbe
Ein echter barocker Krimi: Herzog Friedrich III. von Holstein-Gottorf schickt 1635 eine 120-köpfige Delegation von Kaufleuten, Politikern und Wissenschaftlern nach Persien. Und nicht nur das – auch fünf Musiker gehen mit auf diese Reise, darunter der Gambist und Lautenist Christian Herwich. Die abenteuerliche Tour bis nach Isfahan dauert sechs Jahre, und vielen lebensgefährlichen Situationen entrinnen die Reisenden nur mit knapper Mühe…
Karten für Schüler:innen: 3,- €
Vorherige Anmeldung für Schulklassen beim Museum Schloss Moritzburg Zeitz (Museumskasse) erforderlich!
Orgelmusik zur Marktzeit
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelJohanna Schulze an der Rühlmann-Orgel
Der Eintritt ist frei
Ökumenischer Gottesdienst
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner Eckel.anlässlich des Zuckerfests und des HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFESTS
Pfarrer Holger Milkau, Predigt
„Wenn die Sterne verlöschen“ Musikalische Lesung
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelLesung aus Isaac Asimovs weltberühmter Science-Fiction-Novelle The Last Question (1956) mit traditioneller iranischer Musik und europäischer Lautenmusik des 17. Jahrhunderts
Klaus Büstrin, Lesung
Nima Noury, Tar
Ulrich Wedemeier, Theorbe
„Kann Entropie und insbesondere die Erschöpfung der Energieressourcen jemals rückgängig gemacht werden?“, so lautet die zentrale Frage, die die Erzählung The Last Question des russisch-amerikanischen Science-Fiction-Autors Isaac Asimov immer weiter vorantreibt. Die Kurzgeschichte thematisiert das Schicksal der Menschheit und des Universums, das durch einen immer weiter entgrenzten Energiebedarf wie dem Wunsch nach Ewigkeit bestimmt wird. Asimov verwebt in seiner visionären Geschichte Philosophie, Transhumanismus, Simulationstheorie und Theologie miteinander – und gibt am Ende dann doch eine Antwort, in dem Moment, in dem Mensch und Technologie verschmelzen und zugleich die gesamte Energie des Universums aufgebraucht ist…
Karten: 18,- € / erm. 13,- € | PlusEins 20,- € | Junior! 5,- €
Bei Onlinebuchung zzgl. Gebühren
„TRIUMVIRAT“ Ensemble Art d’Echo
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelEine Hommage an die Königin der Streichinstrumente
Preisträgerkonzert – Afonso Torres
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelPreisträger des Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerbs 2021 Weiterlesen
Die Abenteuer des Simplicissimus
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelSchulveranstaltung
Schütz und die Thomaskantoren
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023, Themenfestival Weil ich lebe /von Reiner EckelWerke von Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein, Sebastian Knüpfer, Johann Kuhnau und Johann Rosenmüller
Interessante Links
Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)JÜNGSTE NEWS
Neues aus KulturZeitz
- Saftiges Idyll mittendrin 20. September 2023
- Selbstverteidigungskurs ukrainischer Frauen 18. September 2023
- Das letzte und das erste Prosit zur Menge 16. September 2023
- Frawenzimmer, Eiffelturm und Fleischextrakt 15. September 2023
- Der Kampf um die Medaillen 13. September 2023
- „EAST! – Mein Jahr in Zeitz“ 13. September 2023