Beiträge
Sie entflammten die Herzen
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelHeinrich Schütz Musikfest – Grandioses Finale in Zeitz Weiterlesen
„And this is all?“ Von wegen!
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelKompositionen und Dichtungen von Frauen Weiterlesen
Genussvoller Vorgeschmack mit Ælbgut
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest, Neuigkeiten /von Reiner EckelHeinrich Schütz Musikfest präsentiert Programm Weiterlesen
ungezähmt.kreativ.weiblich.
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelHeinrich Schütz Musikfest 3.-13. Oktober 2024
Unterwegs durch fremde Welten
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelMusikalische Persienreise als Weltpremiere in Zeitz Weiterlesen
Und mittags Romantik pur
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelOrgelmusik zur Marktzeit in der Michaeliskirche Weiterlesen
Der Soundtrack bei Hofe
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelGlanzvolle Musik an authentischem Ort Weiterlesen
Klang.Welt.Wissen: Heinrich Schütz Musikfest
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest, Presseinformation /von Reiner EckelStartklar für die nächsten 10
/0 Kommentare/in Euleorgel /von Reiner EckelFörderverein wählt neuen Vorstand Weiterlesen
Veranstaltungen
Festkonzert: Mikrokosmos
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2025 /von Reiner EckelWerke aus den Kleinen geistlichen Konzerten I und II SWV 282–337 mit zeitgenössischen Reflexionen von Philipp Rumsch und quantenphysikalischen Einblicken von Elena Hassinger
Seit 100 Jahren wird an kleinsten Teilchen geforscht, die sich klassischen Gesetzmäßigkeiten entziehen, wenn sie unter Extrembedingungen ihren Zustand verändern: Die Quantenphysik hat Erkenntnisse und Technologien ermöglicht, ohne die die moderne Welt nicht denkbar wäre. Werke aus Schütz’ Kleinen geistlichen Konzerten I und II SWV 282–337 gruppieren sich in diesem ganz außergewöhnlichen, extra für das Heinrich Schütz Musikfest konzipierten Konzertprogramm entlang von quantenphysikalischen Phänomenen. Aus den kleinsten Einheiten, dem Mikrokosmos, ins Allumfassende bewegt sich ein Gedanke: Wir glauben all an einen Gott.
Um dieser Aussage Kraft zu verleihen, hat artist in residence Gregor Meyer ein multidisziplinäres, interkulturelles Ensemble zusammengestellt. Neben der Quantenphysikerin Elena Hassinger, Professorin an der TU Dresden, und dem Komponisten und Arrangeur Philipp Rumsch verleihen mit Viola Blache, Matthias Knoche, Yoed Sorek, Jawad Seif, Christoph Sommer und Ali Pirabi spannende Musiker:innen der Suche nach den kleinsten Teilchen in der Musik Heinrich Schütz‘ schillernde Facetten.
In den Konzertprogrammen „Mikrokosmos“ und „Makrokosmos“ knüpft Gregor Meyer Verbindungen zwischen der Musik des 17. Jahrhunderts und Themen aus Wissenschaft und Gesellschaft. Dieser Dialog „zwischen den Zeiten“ kann als einmalige Kombination in der Gegenwart Anregung geben und auch Zuversicht stiften.
Viola Blache, Sopran
Matthias Knoche, Tenor und Vocal Percussionist
Yoed Sorek, Tenor
Jawad Seif, Tenor
Christoph Sommer, Laute und E-Bass
Ali Pirabi, Santur
Philipp Rumsch, Konzept und Live Electronics
Elena Hassinger, Konzept und Vortrag
artist in residence Gregor Meyer, Konzept, Orgel und Leitung
Karten
Vorverkauf: 21,- €, erm. 15,- € | 14,50 €, erm. 12,- € zzgl. Gebühren
Abendkasse: 25,- €, erm. 20,- € | 18,- €, erm. 15,- € | Junior 7,- € | PlusEins 22,- €
ORGELKONZERT MIT NICOLAS BERNDT
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2025 /von Reiner EckelZUM TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Weiterlesen
„SCHÜTZ TRIFFT ZUCKERFEST“
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2025 /von Reiner EckelFestgottesdienst mit Chören Weiterlesen
ORGELMUSIK ZUR MARKTZEIT
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2025 /von Reiner EckelDie beliebte kleine Auszeit Weiterlesen
WINDSBACHER KNABENCHOR
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2025 /von Reiner EckelGeistliche A-cappella Chormusik Weiterlesen
Abschlusskonzert: So entflammte sie die Herzen
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2025 /von Reiner Eckel Abschlussconcert mit Verleihung Internationaler Heinrich-Schütz-Preis
Weiterlesen
AND THIS IS ALL?
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2025 /von Reiner EckelEin Salonkonzert mit Kompositionen und Dichtungen
Orgelmusik zur Marktzeit
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2025 /von Reiner EckelInzwischen ist es schon guter Brauch, während des Zeitzer Zuckerfestes im Rahmen des Heinrich Schütz Musikfestes in die Michaeliskirche einzuladen.
Zur Marktzeit musiziert Kirchenmusikerin Johanna Schulze
Ökumenischer Festgottesdienst
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2025 /von Reiner EckelAnlässlich Heinrich Schütz Musikfest und Zeitzer Zuckerfest Weiterlesen
Sonderführung: „Novo nostro palacio“
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner EckelEine Residenz für geistliche und weltliche Fürsten entsteht
Förderverein
MUSIKFREUNDE EULE-ORGEL ZEITZER DOM e.V.
Schloßstraße 6
06712 Zeitz;
Tel. (0 34 41) 53 93 90
E-Mail: euleorgelzeitz@gmail.com