Beiträge
Thomaner begeistern im Zeitzer Dom
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest, Schütz22 /von Reiner EckelEin zauberhaftes Konzert zum Heinrich Schütz Musikfest Weiterlesen
Heinrich Schütz Musikfest 2022
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelHöhepunkt des Festjahres. Höhepunkt auch in Zeitz
„Die Orgelmaus“ – Orgel für Kids
/0 Kommentare/in Presseinformation /von Reiner EckelWie Orgelmäuse Kindern ihr „Zuhause“ erklären Weiterlesen
„weil ich lebe“ Heinrich Schütz Musikfest
/0 Kommentare/in Schütz22, Eule Orgel Konzerte, Euleorgel, Heinrich Schütz Musikfest /von Reiner EckelProgrammpräsentation des Heinrich Schütz Musikfestes 2022 Weiterlesen
Hüpfende Herzen und tanzende Füße
/0 Kommentare/in Neuigkeiten, Euleorgel /von Reiner EckelZeitzer EULEORGEL-Verein mit mehreren Gründen zum Feiern Weiterlesen
Die EULE-Orgel feiert Jubiläum
/0 Kommentare/in Euleorgel /von Reiner EckelSie hören im Video: Buxtehude C-Dur Präludium, Fuge und Ciacona gespielt von Babett Hartmann an der EULE-Orgel
Wiedergeburt einer Königin
Was hat sie nicht schon alles erlebt, die EULE-Orgel im Zeitzer Dom. Nach mehreren Reparaturen und Umbauten, seit sie nach Anweisungen von Heinrich Schütz 1663 erbaut wurde, erlebte sie sogar einen Totalschaden als 1982 ein Vierungspfeiler samt Gewölbe einstürzte. Nach historischen Dispositionsangaben konnte sie von 1999 bis 2001 wieder aufgebaut werden. Heute ist die Orgel nach der Rekonstruktion mit der frühesten erhaltenen Disposition von 1750 nahezu identisch mit der von Heinrich Schütz aus dem Jahre 1663 (mehr zur Geschichte der Orgel).
Am 25. November 2001 erlebte die EULE-Orgel im prall gefüllten Dom St. Pater und Paul ihre feierliche Wiedereinweihung. Ein denkwürdiges Datum, dem mit dem Konzert für zwei Orgeln und Violoncello am 28.11. diesen Jahres gedacht werden sollte. Das derzeitige Pandemiegeschehen machte das leider unmöglich. So hat unser Vereinsmitglied Johannes Schwarz die Geschichte der EULE-Orgel im Zeitzer Dom in einem Video nachgezeichnet.
Spielen, spielen und nochmals spielen
Zwischen der Wiedereinweihung und dem Jubiläum lag noch ein Ereignis, das zur Gründung des Vereins Musikfreude EULE-Orgel im Zeitzer Dom e.V. führte. Im Jahr 2009 wurde an der Orgel Schimmelbefall festgestellt. Der wurde 2012 behoben und löste die Frage aus, wie das kostbare Instrument am besten vor solchen Schäden zu schützen wäre. Prof. Dr. Winfried Schrammek. dem die Restaurierung nach historischen Vorgaben zu verdanken ist, brachte es auf den Punkt: „Spielen, spielen und nochmals spielen.“ Mit diesem und dem Ziel des Erhaltens der Musiktradition gründeten Musikfreunde am 26. April 2012 den Verein. Seitdem erlebt das Publikum im Zeitzer Dom die viel beachteten EULE-Orgelkonzerte unter musikalischer Leitung von Babett Hartmann.
„Meine Orgel ist ein Orchester“
/0 Kommentare/in Euleorgel, Neuigkeiten, Presseinformation /von Reiner Eckel2021 wird ein besonderes Jahr für dieOrgel Weiterlesen
Virtuoser Start im Zeitzer Dom
/0 Kommentare/in Presseinformation /von Reiner EckelHeinrich Schütz Musikfest in Zeitz. Weiterlesen
Veranstaltungen
„Dalla Fantasia“ Orgelkonzert
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte 2025 /von Reiner EckelClemens Bosselmann spielt Werke von von Bach und Brahms aus dem Real Book of Jazz sowie Improvisationen.
Clemes Bosselmann, Orgel
Clemens Bosselmann (* 1985) ist Dirigent und Kirchenmusiker und arbeitet seit 2018 als Kantor an der Christophoruskirche in Wiesbaden- Schierstein, Hessen. Er ist Chorleiter des Konzertchors Schiersteiner Kantorei, wo er das Repertoire des Konzertchors um Musik des 20. Jahrhunderts und selten aufgeführte Chorwerke erweiterte.
In Zeitz ist er bekannt, weil er zuvor Kantor (Kirchenmusikdirektor) der evangelischen Kirchengemeinde Zeitz war, zugleich Bezirkskantor für Naumburg -Zeitz. Er dirigierte bedeutende Werke wie Bachs Magnificat und die Matthäuspassion sowie Ein deutsches Requiem von Brahms. Er gründete einen Kammerchor, um a-cappella-Musik von Komponisten wie Heinrich Schütz , Max Reger und Hugo Distler aufzuführen . Er gründete Kinder- und Jugendchöre, die eigene Projekte wie Singspiele und Musicals, aber auch im Rahmen großer Chorprojekte aufführten. Er konzentrierte sich auch auf Konzerte mit Orgelimprovisationen. (Quelle Wikipedia)
Tickethinweis: Mehrkosten im Online-Ticketverkauf resultieren aus Systemgebühren.
„BACH UND JAZZ“ WANDELKONZERT
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte 2025 /von Reiner EckelJazzig Wandeln zwischen Festsaal Moritzburg und Zeitzer Dom Weiterlesen
Musik aus sächsischen Schlosskirchen
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte 2025 /von Reiner EckelWerke aus der Zeit zwischen Barock und Klassik Weiterlesen
Ökumenischer Gottesdienst
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023 /von Reiner Eckel.anlässlich des Zuckerfests und des HEINRICH SCHÜTZ MUSIKFESTS
Prediger Dr. Emanuel Rehfeld von der Landeskirchlichen Gemeinschaft Zeitz
Monika Röhler „Zeitfenster“ – Ausstellung
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte 2023 /von Reiner Eckel14 Zeitfenster und Traumlandschaften Weiterlesen
Silvesterkonzert für zwei Orgeln
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte 2023 /von Reiner EckelKayol Lam und Stefan Kießling an den Orgeln Weiterlesen
Orgelkonzert – Hans Fagius (Schweden)
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte 2023 /von Reiner EckelEin namhafter Konzertorganist an der EULE-Orgel
Orgelkonzert & Kurzvortrag
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte 2023 /von Reiner EckelEin Orgelkonzert mit Kurzortrag zur Geschichte der Orgeln im Zeitzer Dom Weiterlesen
„MUSIK & MALEREI“ Orgel & Visual Art
/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte 2023 /von Reiner EckelEin Orgelkonzert mit Visual Art und einer Ausstellung Weiterlesen
Schütz und die Thomaskantoren
/0 Kommentare/in Heinrich Schütz Musikfest 2023, Themenfestival Weil ich lebe /von Reiner EckelWerke von Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein, Sebastian Knüpfer, Johann Kuhnau und Johann Rosenmüller
Förderverein
MUSIKFREUNDE EULE-ORGEL ZEITZER DOM e.V.
Schloßstraße 6
06712 Zeitz;
Tel. (0 34 41) 53 93 90
E-Mail: euleorgelzeitz@gmail.com